Dezember
Anneke-Preis der Städte Sprockhövel und Hattingen geht dieses Jahr
an MIRA e.V. aus Bochum
„...die Vernunft befiehlt uns frei zu sein" – diese Botschaft verfasste Mathilde Franziska Anneke (1817-1884) in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie war eine starke Frau und zudem abenteuerlustig: Mathilde Franziska Anneke - in Sprockhövel geboren und in Hattingen aufgewachsen setzt sie sich schon früh für Frauenrechte, Freiheit und soziale Gerechtigkeit ein. Sie kämpft in der Märzrevolution und wandert in die USA aus. Auch dort macht sie sich für Frauenrechte und die Abschaffung der Sklaverei stark. Seit sieben Jahren ehren die Städte Sprockhövel und Hattingen mit dem Anneke-Preis gemeinsam das Engagement für Bürgerrechte und Bildung. Dieses Jahr bekommt ihn der Bochumer Verein MIRA, ein internationales Bildungs- und Beratungszentrum für Frauen und Mädchen. Der internationale Frauenclub ZONTA Bochum hat MIRA für diesen mit 1.000 € dotierten Preis vorgeschlagen.
Auf Haus Kemnade gratuliert Bürgermeisterin Gabriela Schäfer MIRA zu dieser Ehrung und ist stolz auf diesen engagierten Bochumer Verein, der gemeinsam mit allen Bochumer Kräften zum Abbau von Rassismus und zu Respekt und Toleranz beiträgt.
Tag des Ehrenamts am 5. Dezember 2017
4.000 € Spende an MIRA e.V. vom Zonta Club Bochum
Nach der Podiumsdiskussion "In die Freiheit geflohen und was jetzt?" - Wege zur Integration geflüchteter Frauen - konnte der Verein der Freunde des Zonta Clubs Bochum zur Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit von MIRA e.V. in Bochum eine Spende von 4.000 € überreichen. Snezana Curuvija als Präsidentin des Zonta Clubs Bochum betonte die wichtige Aufgabe von Mira e.V., der vor allem ehrenamtlich Flüchtlingsfrauen in deutscher, türkischer, kurdischer und englischer Sprache in schwierigen Lebenssituationen berät.
„Die Geschichten der Frauen sind nicht einfach und sie existieren nicht ohne ihre Geschichten", betont Silvia Stutzmann von MIRA e.V. und erklärt die Wichtigkeit, erst einmal mit den traumatisierten Flüchtlingsfrauen in Kontakt zu treten. Sie dankte für die großzügige Spende, die sie auch für Deutschkurse für analphabetische Flüchtlingsfrauen einsetzen wird, damit sie sich ein selbständiges Leben aufbauen können.
November
„ZONTAGSKINO" am 19.11.2017
Mit der Auswahl der Komödie „ EIN DORF SIEHT SCHWARZ", konnten wir wieder viele Zontians und Freunde und Freundinnen unseres Clubs am 19.11.2017 im Kino Casablanca in Bochum begeistern.
Der von einem kongolesischen Arzt handelnde Film zieht mit seiner Familie in die französische Provinz und begegnet Mitte der 1970er Jahre dort unhaltbaren Vorurteilen. Mit viel Humor, Geduld und Einfühlungsvermögen versucht er, die kulturellen Barrieren abzubauen und die Dorfbewohner für sich zu gewinnen. Auch als Arzt weiß er, dass Lachen immer noch die beste Medizin gegen Vorurteile ist!
Vom Spendenerlös des ZONTAGSKINOs unterstützt der "Verein der Freunde ZONTA e.V." vor allem MIRA - Ein Internationales Bildungs- und Beratungszentrum für Frauen und Mädchen e.V., Westring 43 in 44787 Bochum.
August
JMK Preisverleihung 2017
Jane M. Klausman-Award 2017 geht an Lena Homann von der Hochschule Bochum
Preisträgerin Lena Homann (mit Blumen) freute sich gemeinsam mit den Hochschulmitarbeiterinnen Barbara Bölte und Heidemarie Türksch, Zonta Präsidentin Snezana Curuvija, Prof. Dr. Michael Toth sowie den Zonta-Mitgliedern Dr. Doris Kohlmann-Viand und Angela Siebold (von links) über die Verleihung des Jane M. Klausman Awards 2017. (Foto: Rüdiger Kurtz)
...lesen Sie mehr dazu unter _ Projekte / JMK 2017
YWPA Preisverleihung 2017
Young Women in Public Affairs Award 2017 geht an Maja Völkel, Schülerin des Albert-Martmöller-Gymnasiums in Witten
Verleihung der Urkunde des Young Women Awards 2017 im Rahmen der Abiturfeier an die Preisträgerin Maja Völkel
...lesen Sie mehr dazu unter _ Projekte / YWPA 2017
Mai
Ab Sommer 2017 - Neues Stipendium für junge Wissenschaftlerinnen !

...mehr unter der Rubrik "Projekte"
März
Besichtigung und Führung der historischen Stiepler Dorfkirche
Aktionstag zum Internationalen Frauentag 2017
Februar
ZONTA Club Bochum spendet 13.000 Euro für Hilfsprojekte

Januar
Schecküberreichung an MIRA e.V. am 11. Januar 2017
Der Zonta Club Bochum sammelte im Rahmen der Benefizveranstaltung zum 50. Geburtstag des Zonta Clubs Bochum im September 2016 u.a. für MIRA e.V. und konnte so in dieser Woche einen Scheck über 4.000,00 € an das Internationale Bildungs- und Beratungszentrum für Frauen und Mädchen e.V. in Bochum überreichen.
v.l. Fr. Ünlübayir (Mira e.V.), Fr. Wilmert (ZC Bochum, Präsidentin)