JMK 2016

Wirtschaftsstudium und soziales Engagement

Studentin der Hochschule Bochum erhält Jane M. Klausman Award 2016

Der Bochumer Zonta Club verleiht jährlich einen nach der New Yorker Unternehmerin, Politikerin und Frauenrechtlerin Jane M. Klausman benannten Award an eine Studentin der Wirtschaftswissenschaften. Neben hervorragenden Leistungen im Studium wird insbesondere auch das soziale Engagement ausgezeichnet. Preisträgerin 2016 ist Ann-Sophie Buchholz von der Hochschule Bochum.

"Wir freuen uns sehr, dass wir mit Frau Buchholz eine hochqualifizierte und äußerst engagierte Preisträgerin gefunden haben", gratulierte Dr. Monika Wilmert, Präsidentin von Zonta-Bochum, der jungen Preisträgerin. Neben hervorragenden Zensuren und den positiven Bewertungen der Studiengangsbetreuer gefiel der Jury besonders das ehrenamtliche Engagement der gebürtigen Bochumerin. So betreute sie im Projekt "Balu und Du" ein Jahr lang eine Schülerin aus Somalia, die eine Grundschule in der Hustadt besucht. Ziel des Projektes ist es ist es, jungen Menschen zur Seite zu stehen und ihnen im wöchentlichen Miteinander Kompetenzen zu vermitteln, die ihnen helfen, ihren Alltag besser zu meistern. "Vielen der Kinder mangelt es an Unterstützung und Akzeptanz ", erläutert Ann-Sophie Buchholz: "Es war für mich toll zu sehen, wie aus einer schüchternen 8-jährigen innerhalb von 12 Monaten eine selbstbewusstes und offenes Mädchen wurde." Der Kontakt zwischen Schülerin und Studentin besteht nach wie vor.

Auch an der Hochschule Bochum engagiert sich die 24-jährige Wirtschaftsstudentin und berät als eine von drei Studierenden die Studiendekanin des Fachbereichs Wirtschaft, Prof. Dr. Martina Meyer-Schwickerath. "Wir schlagen aufgrund unserer Erfahrungen im Studium zum Beispiel konkrete Verbesserungsmöglichkeiten für die Prüfungsordnung vor", erläutert die junge Preisträgerin: "Die Vorschläge werden sehr ernst genommen und nach Möglichkeit umgesetzt. Davon profitieren letztlich alle Beteiligten."

In den kommenden Monaten will sich Ann-Sophie Buchholz voll auf ihr Studium konzentrieren. Für das kommende Wintersemester strebt sie ihren Bachelorabschluss in BWL an, vorher wird sie noch ein dreimonatiges Praktikum bei Ernst&Young in Essen absolvieren. Nach dem Bachelorabschluss steht dann ab März 2017 ein Masterstudium auf dem Programm. "Ich werde mich für den Masterstudiengang 'Accounting and Taxation' erneut an der Hochschule Bochum einschreiben. Das Studium hier ist sehr familiär und der Kontakt mit den Dozentinnen und Dozenten unkompliziert und persönlich."

Vor ihrem Studium hatte sie eine zweijährige Ausbildung zur Bankkauffrau in München erfolgreich absolviert. "Ich wollte mal weg von zuhause und etwas anderes sehen", so Ann-Sophie Buchholz: "Die Zeit war für meine Entwicklung sicherlich gut, aber ich habe auch gemerkt, dass ich im Ruhrgebiet zuhause bin und freue mich, jetzt wieder hier zu sein." Über das Preisgeld für den Klausmann-Award freut sie sich ebenfalls. Was genau sie mit den 500 Euro anfangen wird, weiß sie allerdings noch nicht. "Aber es wird sich sicherlich etwas Passendes finden", lacht die sympathische Studentin.

 JMK 2016

Preisträgerin Ann-Sophie Buchholz (mit Blumen) freute sich gemeinsam mit den Zonta-Mitliedern:

(v.l) Dr. Karoline Friemann, Dr. Doris Kohlmann-Viand, Sylvia Buchholz-Özkan, Snezana Curuvija und Dr. Monika Wilmert sowie Wirtschaftsdekan Prof. Dr. Dieter Rüth und der Vizepräsidentin der Hochschule Bochum, Prof. Dr. Eva Waller, über die Verleihung des Jane M. Klausman Awards 2016.